das Museum zur Schwebefähre
Besuchen Sie die neue Fährstuv und erleben Sie die Geschichte der Schwebefähre hautnah, am besten verbinden Sie Ihren Besuch mit einer Fährfahrt über die Oste!

Blindheit und Sehbehinderung durch die Ausstellung.
Die Fährstuv, das Museum zur Schwebefähre, erzählt die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks auf eine völlig neue Art.
Die neue Fährstuv ist ein Museum, das nicht nur behindertengerecht ist, sondern auch Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung die Möglichkeit bietet, in die Geschichte der Schwebefähre einzutauchen und sie zu erleben.
Die elegante, zeitlose Farbgestaltung, in Kombination mit dem neuen sonnigen Fußboden in diesem lichtdurchfluteten Raum machen neugierig. Neugierig auf ein neues Erlebnis Schwebefähre. Fluffig von der Decke hängende Banner wiegen bei jedem Luftzug sanft hin und her. Sie verleihen dem Raum einen ganz besonderen Charme. Die Medienstation hält verschiedenes Filmmaterial für Sie bereit, das die Fähre aus neuen Blickwinkeln zeigt.
Die Fährstuv kann stufenlos betreten und befahren werden. Durch die neue, breite Eingangstür passt bequem jeder Rollstuhl hindurch. Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung werden durch ein taktiles Bodenleitsystem durch die Ausstellung geführt. Die Fährengrünen, durchnummerierten, Hinweistafeln sind in einer Höhe montiert, die für jeden erreichbar sind und zusätzlich mit Brailleschrift versehen wurden. Unterstützend führt ein spezieller Audioguide in zwei Versionen Schritt für Schritt durch die Ausstellung. Sämtliche Schautafeln, Fotos und Exponate werden ausführlich erklärt.
Die neue Fährstuv macht Lust, mehr über die Schwebefähre in Osten zu erfahren.
Das Museum wurde von Anfang an so geplant, das es modular erweitert werden kann. Zum Beispiel kann die Medienstation mit neuen Filmen bespielt und der Audioguide um weitere Sprachen ergänzt werden. Die Banner und die Blätterstation können für Sonderausstellungen jederzeit neu bestückt werden. Das Schaufenster im Erker kann mit wenigen Handgriffen zur Bühne umfunktioniert werden und ruckzuck ist die Fährstuv ein Raum für kulturelle Veranstaltungen.
Was in den meisten Museen verboten ist, ist in der Fährstuv ausdrücklich erlaubt: Die Exponate dürfen berührt und ertastet werden. Es sind alles Originale und stammen von der Ostener Schwebefähre.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das Konzept konnte mithilfe privater Spenden, Mitteln des Landschaftsverbandes Stade, der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse sowie der Aktion Mensch und der Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer in die Tat umgesetzt werden.
Geöffnet:
April bis Oktober
Samstag, Sonntag und an Feiertagen
von 11 bis 15 Uhr
Eintritt:
1,00 Euro
0.50 Euro ermäßigt
(gegen Vorlage eines tagesaktuellen Fahrscheins der Schwebefähre.
(Nur Gültig zu den regulären Öffnungszeiten.)
Oder für Gruppen auf Anfrage
Telefon,
Dienstag – Freitag, 11 – 17 Uhr
0172 6618467

Die Fährstuv auf Instagram

Die neue Fährstuv wurde gefördert von: